3.KlimaForum

Am 10. Mai 2025 laden wir ein zum 3. KlimaForum im und um das Rathaus.
Eine Veranstaltung des KlimaForums unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Neu Wulmstorf.
Das 3. KlimaForum bietet Information, Diskussion, Ausstellung und Beratung.

Wir laden Bürgerinnen und Bürger Neu Wulmstorfs jeden Alters ein, in die Diskussion zu gehen, wie wir in unserer Gemeinde vom Planen zum Handeln kommen, mit dem Ziel den Klimawandel auch hier vor Ort zu begrenzen.
2040 – in nur 15 Jahren – wollen wir in der Gemeinde und im Landkreis Harburg klimaneutral sein. Da stellen sich immer mehr Fragen:
„Wie kann ich meine Heizung zukünftig umstellen, um auszusteigen aus Öl und Gas? Macht Solarenergie für mich als Mieter oder Hausbesitzer Sinn? Welche Art von Mobilität, welchen fahrbaren Untersatz brauche ich in Zukunft? Reicht innerorts ein eBike? Lieber car sharing als ein eigenes Fahrzeug?“

Doch wer Antworten sucht, braucht Information, Ideen und Beratung.
Deshalb laden wir auch regionale Unternehmen und Betriebe ein, die einen Beitrag leisten zur Energie- und Mobilitätswende und zu ressourcensparendem und nachhaltigem Konsum, ihre Angebote, Arbeit und ihre Produkte rund um das Rathaus zu präsentieren.

Während vor dem Rathaus Handwerk und Gewerbe technische Lösungen zeigen, werden wir im Rathaus Vorträge und Foren anbieten mit Informationen zur erwartbaren Klimaentwicklung in Landkreis und Gemeinde. Aber auch zur immer dringender werdenden Klimafolgenanpassung, an die Folgen die wir heute bereits hautnah spüren: Dürreperioden mit Hitzewellen, Extremwetter mit Starkregen, einwandernde Tier- und Pflanzenarten.
Gemeinsam brauchen wir neue Ideen, eine neue persönliche und kommunale Entschlossenheit den fossilen Energieverbrauch zu senken und auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen, um unsere Natur und ihre Arten zu erhalten. Aber ebenso Ideen, um der kommenden Generation den kostspieligen Kampf mit einer unbarmherzigen Umwelt und absehbaren Klimafolgen zu erleichtern.


Eingeladen haben wir Firmen und Gewerke aus folgenden Bereichen:
* E-Mobilität: Fahrräder und PKW
* Photovoltaik: Hardware und Installation
* Speichersysteme und Wallboxen
* Solarthermie
* Heizungssysteme ohne Öl und Gas
* BürgerSolargenossenschaft
* Heimisches Obst, Pflanz- und Saatgut

Zugesagt haben ihre Teilnahme:
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG
kb-servicepoint Neu Wulmstorf
entratek Neu Wulmstorf
infrapower Elstorf
Autohaus S&K Neu Wulmstorf
Fahrrad Hauschild Neu Wulmstorf
Hof Tiarella Nordheide
Steffen Kilian Neu Wulmstorf
Dorfstromer eV: e-carsharing
Klimaschutz Landkreis Harburg

8.30 Aufbau der Aussteller
9.30 Start der Ausstellung / Beratung

Vormittags
10.30 Begrüßung durch den Schirmherrn und Bürgermeister Tobias Handtke
10.45 Video-Referat Prof. Daniela Jacob
„Klimawandel in Norddeutschland“
11.45 Vortrag Prof. Harald Rosenthal
„Veränderungen unserer Biodiversität unter dem Einfluss des Klimawandels“

Pause 12.30 -14.00 im Kartoffelkeller:
veg. Suppe oder Salat 4€
Hauptgang der Tageskarte: 11 €

Nachmittags
14.00 Vortrag Dipl.-Ing Oliver Waltenrath
LK-Harburg, Stabsstelle Klimaschutz
„Klimaneutralität 2040: Beiträge des Landkreises und der Kommunen“
15.15 Vortrag Joshua Klande
Tech. Prokurist der ElbEnergie GmbH
„Die Zukunft der Erdgasversorgung und Möglichkeiten der Wasserstoffwirtschaft“

16.00 Abschluss