• Bauen und Planen,  Mobilitätswende

    Das KlimaTeam Mobilitätswende informiert zu aktuellen Themen

    Im Mobilitäts-Ausschuss der Gemeinde wurde Anfang Juni ein Gutachten vorgestellt, wie der Durchgangsverkehr in der Gemeinde reduziert werden kann. Folgende Maßnahmen sind angeregt worden: Sämtliche Vorschläge werden nun den übergeordneten Behörden (Kreis und Polizei) zur Zustimmung vorgelegt, die ersten Schilder sollen aber kurzfristig kommen. Zum Abschluss noch eine Information aus der letzten Fachtagung der Deutschen Verkehrswacht. Sie hat Positionen für mehr Sicherheit im Fußverkehr verabschiedet und fordert darin: „Keine gemeinsamen Geh- und Radwege mehr“ So soll es bei Infrastruktur möglichst keine gemeinsamen Geh- und Radwege mehr geben. Durch die gleichzeitige Nutzung durch Gehende und Radfahrende besteht ein erhebliches Konfliktpotential und…

    Kommentare deaktiviert für Das KlimaTeam Mobilitätswende informiert zu aktuellen Themen
  • Biogarten Paradies

    Biogarten Paradies 2025

    Seit nunmehr vier Jahren gibt es unseren Gemeinschaftsgarten und er hat sich fabelhaft entwickelt. Bei der Gestaltung haben wir viel Spaß und Erfolge. Auch haben wir viel dazu gelernt, es gibt immer etwas zu entdecken und zu beobachten. Im letzten…

  • Allgemein

    Das Umsetzungsdilemma ……

    Am Samstag den 10.5. fand rund um das Rathaus das 3. KlimaForum statt. Das Wetter war wie bestellt, ein sonniger, nicht zu heißer Tag. Im Vergleich zu den beiden KlimaForen 2021 und 2023 haben wir diesmal Neuland betreten, indem wir…

  • Allgemein

    3. KlimaForum im Rathaus Neu Wulmstorf

    Am 10. Mai 2025 laden wir ein zum 3. KlimaForum im und um das Rathaus.Eine Veranstaltung des KlimaForums unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Neu Wulmstorf.Das 3. KlimaForum bietet Information, Diskussion, Ausstellung und Beratung. Wir laden Bürgerinnen und Bürger Neu Wulmstorfs…

  • Allgemein

    Porzellan statt Plastik: gratis Geschirrverleih

    Wenn ihr jetzt Eure nächste Familienfeier/Party oder Veranstaltung in Verein, Schule, Kindergarten oder Firma plant und Euch fehlt genügend Geschirr meldet Euch bei uns. Wir stellen Euch kostenfrei unser bunt gesammeltes Geschirr, Gläser und Besteck zur Verfügung – wir freuen…

  • Allgemein

    Frühling ? …… ist in Arbeit !

    Das KlimaTeam „Blühendes Neu Wulmstorf“ ist unterwegs auf verschiedenen Baustellen. Das kann man fast wörtlich nehmen. Nicht nur das sie bei der Aussaat um die neue Logistikhalle von Segro (ehemaliges Schwarz-Cranz Gelände) beratend zur Seite gestanden haben, auch in Elstorf…

  • Allgemein

    Was dringt da in unseren Alltag ein?

    Was dringt da in unseren Alltag ein? Nach dem Gang zum Briefkasten und der Durchsicht des Vorgefundenen, habe ich gestutzt im Monat Februar. Gestutzt über die Beilage unserer Trink- und Abwasserabrechnung, die der WBV Harburg zum Jahresende erstellt und nun…

  • Allgemein

    Kommunale Wärmeplanung – die Diskussion beginnt Do. 13.3. 18.oo

    Das Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist eine nachhaltige, unabhängige und effiziente Lösung zum Heizen zu finden. Gleichzeitig sollen Energiekosten gesenkt werden. Das Wärmeplanungsgesetz wurde eingeführt, um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Niedersachsen möchte dieses Ziel bereits bis 2040 umsetzen.…

  • Allgemein,  Solares

    An Schildern wie diesen…..

    ….. wird man auch in ein paar Jahren noch auf die Aktion des Logistikunternehmens Segro und des KlimaForum hingewiesen werden. Um gemeinsam ein Zeichen zu setzen, für soziales und ökologisches Engagement, hat die Firma Segro das Material gespendet und die…

  • Allgemein

    Upcycling Nähkurs: Folgekurs

    Nicht mehr passende, unmoderne oder beschädigte Kleidungsstücke sollen so umgestaltet werden, dass sie wieder getragen werden können. Hierzu bringen Sie Ihr Projekt oder Projekte, Ihre Nähmaschine mit Utensilien und ein Verlängerungskabel mit. Gemeinsam werden dann Ideen entwickelt und umgesetzt.

  • Allgemein

    Überraschung schon vor Weihnachten !

    Für Balkonkraftwerke wirbt das SolarTeam des KlimaForums schon seit geraumer Zeit, aber im November erreichte uns die Nachricht, dass das Logistikunternehmen SEGRO uns als KlimaForum mit einer Spendenaktion unterstützen würde.