
Unterhaltsamer Vortrag „Klimagerechtes Gärtnern“
Ein aktuelles Thema für Gartenbesitzer war Inhalt eines kurzweiligen Vortrages mit Baumgärtnermeister und Naturpädagoge Jonas Maiwald im MGH Courage e.V. am 25. Juni 2025 zu dem sich ca. 25 Interessierte einfanden.
Weiterlesen: Unterhaltsamer Vortrag „Klimagerechtes Gärtnern“Die Klimaveränderung führt merklich häufiger zu Wetterextremen wie Dürreperioden und Starkregen. Um unter diesen Bedingungen nachhaltig und erfolgreich zu gärtnern, muss man den Pflanzen eine robuste Lebensgrundlage schaffen. Dies erzielt man durch den Aufbau eines vielfältigen und reichen Bodenlebens. Jonas berichtete sehr anschaulich über das unterirdische – von uns Menschen kaum beachtete – Zusammenwirken der vielfältigen Bewohner in einem gesunden Boden: von massenhaften Mikroorganismen bis hin zu „horizontal und vertikal arbeitenden“ Regenwurm-Arten, die gemeinsam einen gesunden Nährboden für kräftige Pflanzen aufbereiten würden, mit allen wichtigen Inhaltsstoffen und gut durchlüftet. Diese vitale Grundlage könne man mit einfachen Mitteln, beispielsweise mit Mulch, Kompost oder Gründünger, in jedem Garten (und auch auf dem Acker) schaffen. Nackter Boden sei anfällig für Trockenheit und Erosion, dagegen halte eine Mulchschicht aus Blättern, Rasenschnitt und Häckselgut die Wurzeln feucht und gleichmäßig temperiert. Auf Kunstdünger solle dringend verzichtet werden, da solche synthetischen Stoffe den Boden einseitig befrachten, die Vielfalt des Bodenlebens zerstören und die Pflanzen eher anfällig für Schädlinge und Krankheiten machen würden.
Auch zur Auswahl klimaresistenter Pflanzen nannte Jonas vielfältige Beispiele und hatte davon einige mitgebracht, vom Bodendecker bis zum Straßenbaum. Ferner stellte der engagierte und humorige Fachmann zwei lesenswerte Bücher vor, in denen die Bedeutung gesunder Böden beschrieben wird, einschließlich der globalen Wirksamkeit für Mensch und Umwelt.
In lockerer Atmosphäre – mit vielen Fragen und Anregungen seitens des Publikums – gingen die zwei Stunden wie im Fluge vorbei. Zum Abschluss überreichten wir Jonas ein Präsentkörbchen mit Lebensmitteln vom Melkhus Ardestorf und dem Landhof Neu Wulmstorf, welches er erfreut entgegennahm.Diese anschauliche Veranstaltung soll nicht die letzte mit Jonas gewesen sein, vielleicht wird sogar ein Workshop an frischer Luft daraus.
Buch-Empfehlungen: Florian Schwinn: „Rettet den Boden!“
Ute Scheub / Stefan Schwarzer: „Die Humusrevolution. Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen“
Kerstin Münnich-Krüger
Kerstin Münnich-Krüger liebt es durch Wald, Moor und Felder zu streifen und mitgebrachte Naturfunde fantasievoll zuhause zu integrieren. Hier lebt sie mit Ehemann und kleiner Hühnerschar, an der auch die Enkelkinder ihre Freude haben. Im von ihr gegründeten „Biogarten Paradies“ packt sie mit an, organisiert und koordiniert die Vorhaben und Ideen.

Vielen Dank an Gabi Max
Das könnte dich auch interessieren

Führung durch das Moor
23. September 2024
Biogarten Paradies:
Jahresrückblick und Frühjahrspläne
20. Februar 2023
