
Biogarten Paradies 2025
Seit nunmehr vier Jahren gibt es unseren Gemeinschaftsgarten und er hat sich fabelhaft entwickelt. Bei der Gestaltung haben wir viel Spaß und Erfolge. Auch haben wir viel dazu gelernt, es gibt immer etwas zu entdecken und zu beobachten.
Weiterlesen: Biogarten Paradies 2025Im letzten Jahr legten wir eine kleine Wiese an und setzten weitere Pflanzen in die Beete und unter die Gehölze. Unser hübscher Blickfang, die Kräuterspirale, wurde um weitere duftendende Gewächse ergänzt, zur Freude vieler Insekten. Mit Hilfe von fleißigen Bewohnern des benachbarten Laurens-Späthmann-Hauses wurden die Totholzhecken neu aufgefüllt, nicht nur Zaunkönig und Rotkehlchen sind begeistert. Der Neu Wulmstorfer Baubetriebshof lieferte uns freundlicherweise frische Holzhackschnitzel für die Laufstrecken, so bleiben die Wege etwas freier von Bewuchs, Wasser kann versickern und es sieht schön aus.
Wir können jetzt Erdbeeren und bald Himbeeren und Johannisbeeren pflücken. In den beiden Miniteichen sind in diesem Jahr zum ersten Mal Kaulquappen der dort lebenden Braunfrösche zu finden und „unsere“ Nachtigall bezaubert uns wieder mit ihrem Gesang. Mit viel Glück lässt sich ein Eisvogel am Bach beobachten. Wahrlich ein Paradies!
In unseren Hochbeeten tummelten sich im letzten Jahr zahlreiche Schnecken. Um sie jetzt fernzuhalten, brachten wir U-Profile unter den oberen Rändern der Hochbeete an: mit Erfolg, denn keines der gefräßigen Tierchen gelangte an unsere schönen Pflanzen! Jedes der drei Hochbeete wurde unterschiedlich bepflanzt. Dabei haben wir auf eine Kombination geachtet, die Krankheiten und Schädlinge abwehrt und ein gesundes Wachstum verspricht.
Im ersten Beet wachsen Paprika, Brokkoli und Chili, dazwischen heimische Wildkräuter wie gewöhnlicher Natternkopf, Saat-Lein, gewöhnliches Hirtentäschel und gewöhnliche Kornrade. Diese Mischung von Wild- und Kulturpflanzen hält die Gemüsepflanzen gesund und bietet Insekten ein feines Nahrungsangebot. Eine Zucchini wächst gemeinsam mit Staudensellerie, Paprika, Basilikum, Knoblauch und Ringelblumen im zweiten Beet. Und im Dritten sind Pastinaken mit Rote Beete, Schalotten und einer Tomatenpflanze kombiniert. Das ist eine wunderbare Mischung, und wir freuen uns schon darauf, das leckere Biogemüse bei einer kleinen Feier im Biogarten Paradies gemeinsam zu genießen!
Hast Du auch Lust zu gärtnern? Komm einfach mal vorbei, wir freuen uns auf weitere Gartenfans!
Derzeit treffen wir uns samstags um 11 Uhr im Garten:
Neu Wulmstorf, Verlängerung der Rudolf-Diesel-Straße / am nordwestlichen Ortsrand, hinter der Kita Fuchsbau (Theodor-Heuss-Str. 46 a) neben Bolzplatz und Spielplatz Abenteuerland. https://maps.app.goo.gl/9PoCboAswJBmZQLK7
Kerstin Münnich-Krüger
Kerstin Münnich-Krüger
Kerstin Münnich-Krüger liebt es durch Wald, Moor und Felder zu streifen und mitgebrachte Naturfunde fantasievoll zuhause zu integrieren. Hier lebt sie mit Ehemann und kleiner Hühnerschar, an der auch die Enkelkinder ihre Freude haben. Im von ihr gegründeten „Biogarten Paradies“ packt sie mit an, organisiert und koordiniert die Vorhaben und Ideen.
Das könnte dich auch interessieren

Die Welt räumt auf und wir haben mitgemacht!
21. September 2025
Das KlimaTeam Mobilitätswende informiert zu aktuellen Themen
8. Juli 2025